Makropolitik hat ausgedient
Von Susanne Kapfinger, Ökonomin und Leiterin von AWP Soziale Sicherheit
Geld- und Fiskalpolitik helfen, Krisen zu bewältigen. Ihre die Wirtschaft stimulierende Wirkung ist wissenschaftlich belegt. Ob das Krisen-Heilmittel auch in Zukunft wirkt – eine neue Studie kommt zum Schluss: Jein. Denn makroökonomische Massnahmen verpuffen zunehmend, je älter die Bevölkerung eines Landes ist. Weiterlesen
Nutzen Sie unser Archiv
Alle weiteren Online Artikel finden Sie in unserem Archiv
Freie PK-Wahl wäre zu teuer

Von Hanspeter Konrad, Direktor ASIP
Die Umverteilung von Vermögenserträgen von den aktiven Versicherten zu den Neupensionierten ist stossend. Dies liegt aber nicht am System der sozialpartnerschaftlich geführten beruflichen Vorsorge, sondern an den nicht umgesetzten BVG-Reformen. Es ist daher zielführender, diese Reformen im Rahmen der kollektiven, arbeitgeberbezogenen Altersvorsorge in die Tat umzusetzen, statt eine freie Wahl der Pensionskasse (PK) durch die Versicherten zu fordern, wie das einzelne Autoren gebetsmühlenartig machen. Weiterlesen
Wie Sie in Pandemiezeiten die Manager am besten überwachen und auswählen

Von Peter Bezak, Anlageexperte, Zurich Invest AG
Die Massnahmen zur Eindämmung von COVID-19 erschweren Institutionellen Anlegern die Auswahl der richtigen externen Vermögensverwalter. Videokonferenzen können zwar helfen, den Austausch aufrecht zu erhalten und allenfalls auch kritische Dialoge zu führen. Um die Firmenkultur neuer Anbieter kennen zu lernen und abschätzen zu können, ob diese zu den eigenen Werten passt, werden physische Treffen auch künftig bleiben. Weiterlesen
Risiken für die 2. Säule

Von Manfred Hüsler, Direktor OAK BV
Die Corona-Krise führt auch bei der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV zu zahlreichen Anfragen zur Sicherheit der Renten und allgemein zur Stabilität der 2. Säule. Da jedes Vorsorgesystem Altersleistungen in der Zukunft verspricht, ist jedes Vorsorgesystem mit Risiken verbunden. Die Hauptrisiken des Kapitaldeckungsverfahrens der 2. Säule sind die Entwicklung der Lebenserwartung der Rentnerinnen und Rentner sowie die kurz- und langfristigen Risiken der Kapitalmärkte. Weiterlesen
Nachhaltige Anlagen: PKs in der Pflicht oder Kür

von Sabine Döbeli, Swiss Sustainable Finance SSF
Der Schweizer Markt nachhaltiger Anlagen wächst rasant. Ein Grossteil dieses Volumens, nämlich 88 Prozent, wird von institutionellen Investoren gehalten. Sie sind damit klar die Haupttreiber für das starke Wachstum. WEITERLESEN
Veranstaltungen
![]() |
Januar - 2021 | ![]() |
||||
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
|||||
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |